Leiterplatten ABC - Leiterplatten Begriffe H
Haftfestigkeit
Kraft oder Druck, welche benötigt werden, um eine Lage oder Schicht eines Materials vom anderen zu trennen. Das Maß wird als Schälfestigkeit gemessen (in Pfund pro Inch einer Breite), oder als Abzugskraft pro Quadrat Inch (wenn senkrecht zur Oberfläche gezogen wird). Es wird häufig gebraucht im Zusammenhang mit Drahtbonden.Haftvermittlung
Haftvermittler bei Leiterplatten
Hier verschiedene Varianten:
- Verbundfolien (beidseitig mit Kleber beschichtete Polyimidfolien)
- Kleberfolien (auf Papierträger gegossene und mit Schutzfolie versehene Klebesysteme)
- NoFlow-Prepregs (Glasgewebe/Epoxydharz-Prepreg mit sehr geringem Harzfluss)
Handbestückung bei der Leiterplatte
Prototypen von 1 Stück werden meist auf Hanbestückungsplätzen bestückt
HAL - Bleifrei
Standard ab 01.07.2006 nach gesetzlicher Vorschrift (RoHS - Konform). Lagerfähig ca. 12 Monate bei 20+/-5°C bis max.70% Luftfeuchte.
Harz
Epoxidharz zum Imprägnieren von Glasfasergewebe, oder auch aushärtbarer duroplastischer Kunststoff.Harzrückzug
Diejenigen Fehlstellen in Form von Kavernen zwischen der Kupferhülse einer durchkontaktierten Bohrung und der Bohrlochwandung. Dies wird sichtbar in Schliffen von Platinen, welche hohen Temperaturen ausgesetzt waren.Harzpolymer
Harz dessen Aushärtung gewollt unterbrochen wird im Zustand unvollständiger Polymerisierung (gute Hafteigenschaften).Harzverschmierung
Harzschmier welcher durch den Bohrvorgang verursacht wird und sich auf der Oberfläche, oder am Rand von Hülsen absetzt.HDI auch High Density Interconnects genannt
Heatsink Leiterplatten
Heatsink (Wärmesenke)
Auf Leiterplatten geklebtes Dickkupfer- oder Aluminiumblech zur WärmeverteilungHeißluftverzinnung auch Hotair genannt
Dies ist ein Verfahren zur Aufbringung von Lötzinn (Sn) zur Bauteilebefestigung und Konservierung der Oberflächen auf der Platine. Bei Heißluftverzinnung wird die Kupferoberfläche zunächst mit Fluxmittel gereinigt, um eine Oxidationen zu verhindern und eine Reduzierung der Oberflächenspannung zu erreichen, um dann in ein heißes flüssiges Lötbad mit einer Minimaltemperatur von 250 C° getaucht zu werden. Nach der Verweildauer von 1-3 sec wird die Leiterplatte wieder herausgezogen und durch gegenüberstehende Luftmesser gezogen, welche das überflüssige Lötzinn von der Leiterplatte und aus den Bohrungen mit Druck blasen.HF (Hochfrequenz)
HF – auch Hochfrequenz genannt (engl. High Frequenz)
HF-Material
Hochfrequenzmaterial - PTFE und preiswertere Alternativen
HMD auch Hole Mounted Device genannt
THT-Bauteil
Hochtemperaturanwendung bei Leiterplatten
- Um die nicht erwünschte Wärme bei Leiterplatten abzuführen gibt es folgende Möglichkeiten:
- Dickere Kupferstärken
- Verwendung von Wärmeleitpaste
- Wärmeableitung mit Hilfe von Wärmeleitblech - Aluminium
- Wärmeableitung mittels Alukern
Hochtemperaturbasismaterial
Basismaterial für den Einsatz bei höheren Temperaturen (ab 170° C - z.B. Isola IS410)
HPGL auch Hewlett Packard Graphic Language genannt
Grafik-Sprache, ursprünglich für Drucker, auch für Leiterplatten